Unser Stundenplan vom 05.06.2023 bis 11.06.2023 …
Montag 05.06.2023
19:30 - 21:00 Uhr: STUDIOSTUNDE Yoga Strength Intermediate ** (Wolfi)
Achtung!! Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich!
Dienstag 06.06.2023
19:30 - 21:00 Uhr: STUDIOSTUNDE Yoga Classic Basic * (Wolfi)
Achtung!! Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich!
Mittwoch 07.05.2023
19:30 - 21:00 Uhr: STUDIOSTUNDE Yoga Kundalini *-** (Indra)
Achtung!! Sonderstunde bitte direkt bei Indra bezahlen.
Donnerstag 08.06.2023
19:30 - 21:00 Uhr:
STUDIOSTUNDE Yoga Flow Basic to All Level *-**(
Wolfi)
Achtung!! Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich!
Freitag 09.06.2023
19:30 - 21:00 Uhr:
STUDIOSTUNDE Yoga Slow Basic * (
Wolfi)
Achtung!! Begrenzte Teilnehmerzahl, vorherige Anmeldung erforderlich!
Samstag 10.06.2023
Derzeit keine Stunden!
Sonntag 11.06.2023
Derzeit keine Stunden!
Yoga Strength Intermediate **
ist die Fortsetzung der Basic Yoga Stunden, die eine weitergehende Erforschung der Verbindung von körperlichem und geistigem Selbst fördert. Dabei werden die physischen und mentalen Blockaden langsam bearbeitet und aufgelöst. Das kontrollierte Atmen wird integriert, Kraft, Ausdauer, Konzentration und Flexibilität werden aufgebaut. Eine regelmäßige Yogapraxis wird vorausgesetzt. Die Stunde beinhaltet auch Sonnengebete bzw. Vinyasas, und die Asanas werden längere Zeit gehalten. Die Stunde beginnt mit einer Atemübung (Pranayama) und endet mit einer geführten Schlussentspannung (Savasana).
Yoga Classic Basic *
eine Stunde, die speziell für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene geeignet ist da die einzelnen Asanas in einer langsamen
Aufeinanderfolge nacheinander geübt werden. Dabei achten wir besonders auf die
exakte Ausführung der einzelnen Haltungen. Korrekturen werden gemeinsam
erarbeitet und gefestigt. In dieser Stunde legen wir einen soliden und
sicheren Grundstock in Kraft, Flexibilität und Ausdauer für die
schnelleren Flow (Vinyasa)-Stunden. Die Stunde beginnt mit einer Atemübung
(Pranayama) und endet mit einer geführten Schlussentspannung (Savasana).
Yoga Flow Basic to All Level *-**
in dieser Stunde legen wir besonderen Wert auf einen fließenden Ablauf
aufeinanderfolgender Asanas. Es werden Serien (klassisch Sonnen- und Mondgruß aber auch andere selbst entwickelte Serien) aufgebaut, die wir dann in
mehreren Wiederholungen in langsamen und schnelleren Abläufen üben.
Die Stunde ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für
fortgeschrittenere Yogis gibt es Erweiterungen in den verschiedenen
Positionen. Die Stunde beginnt mit einer Atemübung (Pranayama) und endet
mit einer geführten Schlussentspannung (Savasana) und/oder Meditation.
Yoga Balancing Flow All Level *-**
diese Stunde ist konzipiert für deine kleine Auszeit am Donnerstag Abend, in der du mit Atmung, Bewegung, Koordination und ein bisschen Kraft deine Energie in Schwung - und Körper und Geist in Einklang bringen kannst. Schritt für Schritt, Asana für Asana formen wir einen Flow, der seine Kraft mit der Atmung durch öfteres Wiederholen entfaltet. Du hast Gelegenheit, die Intensität für dich anzupassen, dich von der Musik tragen zu lassen oder Pausen einzulegen - der Balancing Flow ist für alle Level geeignet. Den Abschluss der Stunde bilden Savasana (Schlussentspannung) und eine kurze Meditation.
Yoga Slow Basic *
ist ein ruhiger Yogastil bei dem die Haltungen
(Asanas) für eine längere Zeit gehalten werden, um die Gelenke nur sanft
zu belasten, damit die Energie bis in die tiefliegenden
Bindegewebsschichten des Körpers fließen kann. Die Stunde ist für
Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wir lernen uns besser auf
unseren Atemrhythmus einzustellen, auf die Sensationen in unserem Körper
zu achten, und dem Geist zu erlauben, sich langsam zu beruhigen. In
Anlehnung an Yin Yoga ist es eine Form des meditativen Loslassens, das
hilft, die Herausforderungen im Leben besser meistern zu können. Yoga
Slow schafft einen Ausgleich zum kraftvollen Vinyasa (Flow) Yogastil und beugt
damit Verletzungen und stressbedingen Erkrankungen vor. Gleichzeitigt
steigert es sanft die Mobilität der Gelenke. Die Stunde beginnt mit
einer Atemübung (Pranayama) und endet mit einer Atemübung (Nadi
Shodhana), die uns in eine schweigende Meditation führt, oder mit einer geführten Schlussentspannung (Savasana).
Follow Us...